Juni

Mühle in Geyen
Die Aufnahme der oberschlächtigen Geyener Wassermühle entstand vermutlich um den 1.
Weltkrieg. Eine Mühle in Geyen wurde urkundliche erstmals im Jahre 962 erwähnt. Die Geyener Wassermühle am heutigen Standort wurde bis 1950
als solche betrieben. Sie war zuletzt bis zum Verkauf des Grundstückes für den neuen
Wohnkomplex „Mühlenpark“ im Besitz der Familie Schurf. Zum Zeitpunkt der Aufnahme
dürfte die Mühle Reiner Schurf (1858-1931) mit Ehefrau Katharina Schurf geb. Pröpper
(1858-1929) gehört haben. Die Aufnahme stammt laut Aufdruck auf der Rückseite von dem
Kölner Fotografen Alfred Reinhold, Cöln-Ehrenfeld, Thebäerstr.7
Bildquelle: Johannes Nelles (Geyen)
Textquellen:
„Totenzettelsammlung der Geschichts- und Heimatvereine im Rhein-Erft-Kreis“,
http://www.rhein-erft-geschichte.de/totenzettel/index.php?nummer=8403, http://www.rheinerft-geschichte.de/totenzettel/index.php?nummer=8404 (01.11.2017)
KuLaDig (Kulur.Landschaft.Digital – Landschaftsverband Rheinland)“ – Geyener Mühle,
https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-59290-20130117-4 (01.11.2017)